Thekendisplays: Der perfekte Platz für Impulskäufe direkt an der Kasse

Mit einem Thekendisplay, Zahlteller oder einem Tester­display von andres hat Ihr Produkt auch auf Beratungs­tischen oder im hart umkämpften Kassenbereich einen dauerhaften Premiumplatz. Auch Logoaufsteller, Plakatständer oder eine Prospektbox können Ihre Kam­pagne effektiv im Kassen­bereich unterstützen.

Was sind Thekendisplays?

Thekendisplays sind kompakte Präsentationsflächen, die direkt auf Verkaufstresen oder im Kassen­bereich platziert werden. Sie stehen genau dort, wo Kunden leicht zugreifen können. Auch im Regal machen sie als kleine Hingucker eine gute Figur und lockern die Produkt-anordnung auf. Durch ihr handliches Format lenken sie gezielt die Aufmerksamkeit auf kleinere Artikel oder Produktsets und laden dazu ein, diese aus der Nähe zu betrachten.

Mit wenig Platzbedarf und einer strategisch perfekten Position unmittelbar vor dem Bezahlvorgang sorgen Theken- und Regaldisplays für spontane Kaufimpulse und steigern so den Umsatz am Point of Sale.

Verschiedene Arten von Thekendisplays

Thekendisplays gibt es in unterschiedlichen Ausführungen – je nach Einsatzzweck und Produktart. Hier sind einige Beispiele:

  • HV-Displays: Für hochwertige Produkte, die gezielt präsentiert werden sollen.
  • Zahlteller: Praktische Ablageflächen an der Kasse, die gleichzeitig als Werbefläche dienen.
  • Freiwahldisplays: Ermöglichen eine flexible Produktpräsentation, bei der Kunden selbst zugreifen können.

  • Testerdisplays: Bieten Kunden die Möglichkeit, Produkte direkt auszuprobieren, z.B. in Drogerien oder Parfümerien.

Für welche Arten von Produkten eignen sich Thekendisplays?

Thekendisplays sind ideal für kleinere Produkte, die im Handumdrehen ins Auge stechen sollen. Egal ob Kaugummi, Süßigkeiten, Brillen, Gewürze, Getränke oder Kosmetik, sie finden hier ihren Platz.

In einer Welt, die von Werbung überflutet ist, geht es mehr denn je darum, sich abzuheben. Interaktive Elemente machen es noch spannender! Thekenaufsteller ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und animieren Kunden dazu, einen Artikel direkt aus dem Display zu nehmen.

  • für Produkteinführungen
  • Probierpreisaktionen
  • saisonale Artikel oder
  • zur Ergänzung eines ganzheitlichen Marketingkonzepts

Was sind Thekendisplays?

Thekendisplays sind kompakte Präsentationsflächen, die direkt auf Verkaufstresen oder im Kassen­bereich platziert werden. Sie stehen genau dort, wo Kunden leicht zugreifen können. Auch im Regal machen sie als kleine Hingucker eine gute Figur und lockern die Produkt-anordnung auf. Durch ihr handliches Format lenken sie gezielt die Aufmerksamkeit auf kleinere Artikel oder Produktsets und laden dazu ein, diese aus der Nähe zu betrachten.

Mit wenig Platzbedarf und einer strategisch perfekten Position unmittelbar vor dem Bezahlvorgang sorgen Theken- und Regaldisplays für spontane Kaufimpulse und steigern so den Umsatz am Point of Sale.

Verschiedene Arten von Thekendisplays

Thekendisplays gibt es in unterschiedlichen Ausführungen – je nach Einsatzzweck und Produktart. Hier sind einige Beispiele:

  • HV-Displays: Für hochwertige Produkte, die gezielt präsentiert werden sollen.
  • Zahlteller: Praktische Ablageflächen an der Kasse, die gleichzeitig als Werbefläche dienen.
  • Freiwahldisplays: Ermöglichen eine flexible Produktpräsentation, bei der Kunden selbst zugreifen können.

  • Testerdisplays: Bieten Kunden die Möglichkeit, Produkte direkt auszuprobieren, z.B. in Drogerien oder Parfümerien.

Für welche Arten von Produkten eignen sich Thekendisplays?

Thekendisplays sind ideal für kleinere Produkte, die im Handumdrehen ins Auge stechen sollen. Egal ob Kaugummi, Süßigkeiten, Brillen, Gewürze, Getränke oder Kosmetik, sie finden hier ihren Platz.

In einer Welt, die von Werbung überflutet ist, geht es mehr denn je darum, sich abzuheben. Interaktive Elemente machen es noch spannender! Thekenaufsteller ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und animieren Kunden dazu, einen Artikel direkt aus dem Display zu nehmen.

  • für Produkteinführungen
  • Probierpreisaktionen
  • saisonale Artikel oder
  • zur Ergänzung eines ganzheitlichen Marketingkonzepts

Welche Vorteile bieten Thekendisplays?

  • Umsatzsteigerung: Da sie direkt an der Kasse platziert sind, regen sie zum spontanen Zugreifen an. Ihre ansprechende Präsentation spricht die Kunden an und fördert Impulskäufe.
  • Blickfang: Während die Kunden an der Kasse warten, haben sie Zeit, sich umzusehen. Thekendisplays ziehen dabei automatisch die Aufmerksamkeit auf sich. Sie sind daher perfekte Werbeträger – nicht nur bei Sonderaktionen und Produkteinführungen. Die Kunden nehmen sowohl das Produkt als auch die Marke dahinter wahr.
  • Einfaches Handling: Der Aufbau am POS ist schnell und unkompliziert. Die Mitarbeiter stellen den Aufsteller auf, füllen die Produkte ein und richten ergänzende Plakate aus. Sobald alles bereit ist, kann der Verkauf starten.
  • Langlebigkeit: Durch die Verwendung von Holz und Kunststoff sind unsere Displays besonders robust und langlebig, was ihre Nutzung über einen langen Zeitraum ermöglicht.
  • Werbung: Thekendisplays bieten zusätzliche Fläche für Ihre Markenbotschaft und schaffen so noch mehr Sichtbarkeit.

Wo werden Thekendisplays eingesetzt?

Thekendisplays finden sich in Fachgeschäften, Parfümerien, Apotheken sowie in der Kassenzone von Supermärkten und Tankstellen. Trotz ihrer kompakten Größe nutzen sie den verfügbaren Raum optimal und bieten stabile Lösungen für verschiedenste Produkte.

In Apotheken stehen oft gezielte Käufe wie Medikamente oder Hilfsmittel im Vordergrund. Thekendisplays lenken die Aufmerksamkeit auf zusätzliche Produkte und bieten so einen praktischen Mehrwert für die Kunden.

In Drogerien und Schreibwaren­geschäften kommen häufig warentragende Thekenaufsteller mit Testerflächen zum Einsatz. Kunden haben die Möglichkeit, Produkte wie Stifte direkt vor Ort auszuprobieren. So können sie sich direkt von der Qualität des Produkts begeistern lassen, was häufig zu einem Kauf führt und somit den Umsatz steigert.